Hundepension München - Historie zum Hundehotel Satke - Hundepension München | Das Hundehotel Satke bei München

Direkt zum Seiteninhalt
Die Hundepension mit Wohlfühlambiente


Das Hundehotel Satke - eine Erfolgsgeschichte


Wie so oft im Leben entstehen Ideen und deren Umsetzungen aufgrund von persönlichen Erlebnissen bzw. Erfahrungen.
In den späten 90er Jahre suchten Markus Satke mit seiner damaligen Frau eine Hundepension für ihren Hund "Benny" in der Nähe, da sie ihn nicht dem Stress einer Flugreise aussetzen wollten. Die besichtigte Hundepension ließ jedoch mehr als zu wünschen übrig. Also entschlossen sie sich die Urlaubspläne umzuschmeißen und daheim zu bleiben.

Dieses Erlebte löste in Markus Satke höchste Unzufriedenheit aus und - wie heißt es im wahrste Sinne des Wortes - der Kopf begann zu rattern und die Idee für eine Hundepension entstand. Mit unternehmerischem Feingefühl und viel know how über artgerechte Tierhaltung und Hundeausbildung, war der Grundstein für eine kleine Hundepension, die sich an Konzepte der "Menschenhotels" ausrichtet, gelegt. Der Erfolg gab Markus Satke recht. Angefangen in einer kleinen, privaten Wohnung, dann Erweiterung auf ein privates Haus und schlussendlich der Umzug in das neu errichtete und ständig vergrößerte Hundehotel Satke am Schönauer Ring, weisen eine Erfolgsstory wie im Buch auf.

"Vor dem Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt" trifft wohl das am besten passende Sprichwort für die Entstehung des Unternehmens Hundehotel Satke zu. Lange Jahre der persönlichen Entbehrungen, des unermüdlichen Engagements, des Zusammenhalts und Mitwirkens der Familie, haben aus einer Idee ein erfolgreiches Unternehmen mit Hundehotel und Hundeschule entstehen lassen, bei dem auch heute noch Hund und Mensch im Vordergrund stehen.

Markus Satke sieht sich mit seinen Kunden und deren Vierbeiner wie eine große Familie, bei der, trotz unternehmerischem Denken, Respekt, Vertrauen und Spaß im Vordergrund stehen. Er freut sich und ist gleichermaßen stolz darüber, sein Wissen und seine Erfahrungen, an seine Kinder, die immer schon in seinem Unternehmen voll integriert waren, weitergeben zu können.

Auch wenn das Unternehmen Satke den Erfolgsweg weitergehen wird, so vergisst Markus Satke nie, wem er diesen Erfolg auch mit zu verdanken hat: "Ohne die Treue meiner Kunden, wäre ich heute nicht da, wo ich bin!".




Idee, Umsetzung und Erweiterungen des Hundehotels, der Hundepension Satke



1997: Die Idee eines Hundehotels, aber kein Startkapital

Die Idee war, das Konzept eines richtigen Menschenhotels auf die Hundewelt abzustimmen. Vom einchecken, über die Animationsprogramme und die Bespaßung für Jung und Alt, bis zum auschecken ist alles auf den Hund abgestimmt. Genau so sollte das zukünftige Hundehotel Satke sein.

Aber wie das Konzept umsetzen? Alleine die Bau- und Einrichtungskosten wären 1997 schon bei ca. 1,4 Millionen DM gelegen. Meine Frau hatte nicht viel Geld und ich erst recht nicht. Also wie sollten wir ohne Geld, ohne Lottogewinn, ohne zu Erben, zu so viel Geld kommen?  Ganz einfach, an die Idee zu glauben und fingen an zu arbeiten. Die ganze Familie stand hinter der Idee, und wir ließen sie nicht mehr los.



1998: Der Aufbau

Meine Frau, die Kinder und ich mieteten 1998 in Hausen bei Geltendorf eine Doppelhaushälfte an. Wir hatten das Glück, dass unsere Vermieter mit Hundehaltung einverstanden waren. Die Wohnung hatte noch ca. 117qm Wohnfläche mit einem schönen großen Garten von 400 qm - aber Hundehotel Satke konnte man uns damals noch nicht nennen. Wir waren das "Ferienheim für Hunde", und wir hatten eine Kapazität von ca. 6-8 Hunden.

Es sprach sich dann in München und Umgebung bei den Hundehaltern sehr schnell herum, dass es eine Unterbringungs-möglichkeit für Hunde gibt, ohne Zwinger, mit Familienanschluss - und die Medien taten ein übriges.

Das Ziel war immer, ein Familienunternehmen aufzubauen und auch zu bleiben, mit einem langsamen aber stetig gesunden Wachstum. Unser Stolz und Potential war immer der treue Kundenstamm, der ebenso konstant mitwuchs.



2001: Das Hundehotel bzw. die Hundepension Satke

2001 zogen die Nachbarn aus, wir pachteten das ganze Haus und waren nun endlich - mit einer Kapazität von ca. 20 Hunden - das Hundehotel Satke.
Unser Unternehmen wuchs in den Folgejahren nun konstant weiter, bis der Zeitpunkt kam, nach einem neuen Standort mit noch mehr Platz Ausschau zu halten. Es wurden verschiedene Standorte besichtigt, wie Kaltenberg, Fürstenfeldbruck, Gilching und München. Es wurde uns sehr bald klar, dass der optimale Standort für das Domizil "Hundehotel Satke" in Kaltenberg sein würde. Eine ruhige, abgeschiedene Lage, aber mit guter Verkehrsanbindung über die A96 in den Großraum München.



2007: Bau und Umzug des Hundehotel Satke nach Kaltenberg

Die Standortwahl war nun Kaltenberg, am Rande eines kleinen Gewerbegebietes mitten in der Natur. Der Bau dauerte 8 Monate und war im Dezember 2007 fertiggestellt. Der Umzug wurde am 24. Dezember durchgeführt, also direkt an Weihnachten. Aber wir hatten keine andere Alternative, als vor dem 26. Dezember den Umzug abzuschließen. Die Urlaubszeit Weihnachten / Neujahr stand vor der Türe und das neue Hotel war bereits komplett ausgebucht.
Nun ist das Hundehotel Satke "angekommen", aber schon wieder stehen neue Ideen und Innovationen im Raum - es wird wohl weiter Erneuerungen geben.



2011: Wir vergrößern unseren Spieleparcour

Wir vergrößern unsere Anlage um zusätzlich 2000 qm mit einem Spielparcour und einer integrierten Hundeschule (Hundeübungsplatz in Kaltenberg bei München).
Bis September stehen unseren Gästen für Auslauf und Vergnügen ein noch großzügigerer Spielparcour, ein Hunde-Trimmdichpfad sowie Sport und Agility zur Verfügung. Zudem bieten wir einen im Gelände integrierten Hundeübungsplatz für Trainingsmöglichkeiten, zum Zweck der Hundeausbildung, an.



2014: Das gesamte Gelände umfasst ca. 5.000qm

2023: Bau eines Tierpflegerhauses

Bau eines neuen, modernen und zeitgemäßen Tierpflegerhauses mit Aufenthaltsräumen für Angestellte.

Zurück zum Seiteninhalt