
Historie Hundehotel Satke
Im Bereich Hundeunterbringung gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten. Es reicht von der einfachen Unterbringung im Zwinger ohne viel Auslauf bis hin zu modernen Betreuungskonzepten mit individueller Betreuung und Animation-/Spielprogrammen.
Und genau deshalb sollte jeder Hundehalter immer erst die Einrichtung besichtigen, um dann zu entscheiden, was für ihn und seinen Hund in Frage kommt. Ob Unterkünfte in einer sauber geführten Hundepension mit Zwinger, oder eine moderne Hundepension mit Zimmern und Animation - jeder Hundehalter kennt seinen Hund genau, und weiß am besten was optimal für ihn ist.
Wir werden oft von Kunden gefragt: "Wie kommt man auf die Idee, ein Hundehotel bzw. eine Hundepension zu bauen?" Wie alle Hundehalter hatten wir vor langer Zeit - es muß um ca. 1996 gewesen sein - das Problem, unseren Hund Benny, ein Beardet Collie, nicht in den Urlaub mitnehmen zu können. Also suchten wir uns die nächstgelegene Hundepension.
Nur was wir dort vorfanden, fanden wir persönlich ziemlich erschreckend. Aber darauf möchte ich nicht näher eingehen. Diese Hundepension gehört im Rückblick eindeutig zu den wirklich schlecht geführten Unterbringungsmöglichkeiten die ich im bayrischen Raum kennengelernt habe.
Wir wussten damals nur eines - dass für unseren Benny diese Hundepension nicht in Frage kommen würde. Damals gab es leider noch nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten, es gab auch noch kein Internet. Wir entschieden uns, die Urlaubspläne nochmals zu überdenken, und sind zu dem Entschluss gekommen, daheim zu bleiben.
Seit dem ließ mich die Idee einfach nicht mehr los. Mein Gedankengang war immer: Frauchen und Herrchen fahren in den Urlaub, checken in ein schönes Hotel ein. Untertags lässt man sich die Sonne auf den Bauch scheinen, von hübschen Animateuren bespaßen, und abends mit einen guten Glas Rotwein den Tag ausklingen. Aber wie geht es dem vierbeinigen Freund zu Hause?
Idee und Umsetzung des Hundehotels, der Hundepension Satke
1997: Die Idee eines Hundehotels, aber kein Startkapital
Die Idee war, das Konzept eines richtigen Menschenhotels auf die Hundewelt abzustimmen. Vom einchecken, über die Animations-programme und die Bespaßung für Jung und Alt, bis zum auschecken ist alles auf den Hund abgestimmt. Genau so sollte das zukünftige Hundehotel Satke sein.
Aber wie das Konzept umsetzen? Alleine die Bau- und Einrichtungskosten wären 1997 schon bei ca. 1,4 Millionen DM gelegen. Meine Frau hatte nicht viel Geld und ich erst recht nicht. Also wie sollten wir ohne Geld, ohne Lottogewinn, ohne zu Erben, zu so viel Geld kommen? Ganz einfach, an die Idee zu glauben und fingen an zu arbeiten. Die ganze Familie stand hinter der Idee, und wir ließen sie nicht mehr los.
1998: Der Aufbau
Meine Frau, die Kinder und ich mieteten 1998 in Hausen bei Geltendorf eine Doppelhaushälfte an. Wir hatten das Glück, dass unsere Vermieter mit Hundehaltung einverstanden waren. Die Wohnung hatte noch ca. 117qm Wohnfläche mit einem schönen großen Garten von 400 qm - aber Hundehotel Satke konnte man uns damals noch nicht nennen. Wir waren das "Ferienheim für Hunde", und wir hatten eine Kapazität von ca. 6-8 Hunden.
Es sprach sich dann in München und Umgebung bei den Hundehaltern sehr schnell herum, dass es eine Unterbringungs-möglichkeit für Hunde gibt, ohne Zwinger, mit Familienanschluss - und die Medien taten ein übriges.
Das Ziel war immer, ein Familienunternehmen aufzubauen und auch zu bleiben, mit einem langsamen aber stetig gesunden Wachstum. Unser Stolz und Potential war immer der treue Kundenstamm, der ebenso konstant mitwuchs.
2001: Das Hundehotel bzw. die Hundepension Satke
2001 zogen die Nachbarn aus, wir pachteten das ganze Haus und waren nun endlich - mit einer Kapazität von ca. 20 Hunden - das Hundehotel Satke.
Unser Unternehmen wuchs in den Folgejahren nun konstant weiter, bis der Zeitpunkt kam, nach einem neuen Standort mit noch mehr Platz Ausschau zu halten. Es wurden verschiedene Standorte besichtigt, wie Kaltenberg, Fürstenfeldbruck, Gilching und München. Es wurde uns sehr bald klar, dass der optimale Standort für das Domizil "Hundehotel Satke" in Kaltenberg sein würde. Eine ruhige, abgeschiedene Lage, aber mit guter Verkehrsanbindung über die A96 in den Großraum München.
2007: Bau und Umzug des Hundehotel Satke nach Kaltenberg
Die Standortwahl war nun Kaltenberg, am Rande eines kleinen Gewerbegebietes mitten in der Natur. Der Bau dauerte 8 Monate und war im Dezember 2007 fertiggestellt. Der Umzug wurde am 24. Dezember durchgeführt, also direkt an Weihnachten. Aber wir hatten keine andere Alternative, als vor dem 26. Dezember den Umzug abzuschließen. Die Urlaubszeit Weihnachten / Neujahr stand vor der Türe und das neue Hotel war bereits komplett ausgebucht.
Nun ist das Hundehotel Satke "angekommen", aber schon wieder stehen neue Ideen und Innovationen im Raum - es wird wohl weiter Erneuerungen geben.
2011: Wir vergrößern unseren Spieleparcour
Wir vergrößern unsere Anlage um zusätzlich 2000 qm mit einem Spielparcour und einer integrierten Hundeschule (Hundeübungsplatz in Kaltenberg bei München).
Bis September stehen unseren Gästen für Auslauf und Vergnügen ein noch großzügigerer Spielparcour, ein Hunde-Trimmdichpfad sowie Sport und Agility zur Verfügung. Zudem bieten wir einen im Gelände integrierten Hundeübungsplatz für Trainingsmöglichkeiten, zum Zweck der Hundeausbildung, an.
2014: Das gesamte Gelände umfasst ca. 5.000qm